Rheinwerk Computing < openbook >


 
Inhaltsverzeichnis
Materialien
Vorwort
1 Java ist auch eine Sprache
2 Imperative Sprachkonzepte
3 Klassen und Objekte
4 Arrays und ihre Anwendungen
5 Der Umgang mit Zeichenketten
6 Eigene Klassen schreiben
7 Objektorientierte Beziehungsfragen
8 Ausnahmen müssen sein
9 Geschachtelte Typen
10 Besondere Typen der Java SE
11 Generics<T>
12 Lambda-Ausdrücke und funktionale Programmierung
13 Architektur, Design und angewandte Objektorientierung
14 Java Platform Module System
15 Die Klassenbibliothek
16 Einführung in die nebenläufige Programmierung
17 Einführung in Datenstrukturen und Algorithmen
18 Einführung in grafische Oberflächen
19 Einführung in Dateien und Datenströme
20 Einführung ins Datenbankmanagement mit JDBC
21 Bits und Bytes, Mathematisches und Geld
22 Testen mit JUnit
23 Die Werkzeuge des JDK
A Java SE-Module und Paketübersicht
Stichwortverzeichnis


Download:

- Listings, ca. 2,7 MB


Buch bestellen
Ihre Meinung?



Spacer
<< zurück
Java ist auch eine Insel von Christian Ullenboom

Einführung, Ausbildung, Praxis
Buch: Java ist auch eine Insel


Java ist auch eine Insel

Pfeil 15 Die Klassenbibliothek
Pfeil 15.1 Die Java-Klassenphilosophie
Pfeil 15.1.1 Modul, Paket, Typ
Pfeil 15.1.2 Übersicht über die Pakete der Standardbibliothek
Pfeil 15.2 Einfache Zeitmessung und Profiling *
Pfeil 15.3 Die Klasse Class
Pfeil 15.3.1 An ein Class-Objekt kommen
Pfeil 15.3.2 Eine Class ist ein Type
Pfeil 15.4 Klassenlader
Pfeil 15.4.1 Die Klasse java.lang.ClassLoader
Pfeil 15.5 Die Utility-Klassen System und Properties
Pfeil 15.5.1 Speicher der JVM
Pfeil 15.5.2 Anzahl der CPUs bzw. Kerne
Pfeil 15.5.3 Systemeigenschaften der Java-Umgebung
Pfeil 15.5.4 Eigene Properties von der Konsole aus setzen *
Pfeil 15.5.5 Zeilenumbruchzeichen, line.separator
Pfeil 15.5.6 Umgebungsvariablen des Betriebssystems
Pfeil 15.6 Sprachen der Länder
Pfeil 15.6.1 Sprachen in Regionen über Locale-Objekte
Pfeil 15.7 Wichtige Datum-Klassen im Überblick
Pfeil 15.7.1 Der 1.1.1970
Pfeil 15.7.2 System.currentTimeMillis()
Pfeil 15.7.3 Einfache Zeitumrechnungen durch TimeUnit
Pfeil 15.8 Date-Time-API
Pfeil 15.8.1 Menschenzeit und Maschinenzeit
Pfeil 15.8.2 Die Datumsklasse LocalDate
Pfeil 15.9 Logging mit Java
Pfeil 15.9.1 Logging-APIs
Pfeil 15.9.2 Logging mit java.util.logging
Pfeil 15.10 Maven: Build-Management und Abhängigkeiten auflösen
Pfeil 15.10.1 Beispielprojekt in Eclipse mit Maven
Pfeil 15.10.2 Properties hinzunehmen
Pfeil 15.10.3 Dependency hinzunehmen
Pfeil 15.10.4 Lokales und das Remote-Repository
Pfeil 15.10.5 Lebenszylus, Phasen und Maven-Plugins
Pfeil 15.10.6 Archetypes
Pfeil 15.11 Zum Weiterlesen
 

Zum Seitenanfang

15.11    Zum Weiterlesen Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Die Java-Bibliothek bietet zwar reichlich Klassen und Methoden, aber nicht immer das, was das aktuelle Projekt gerade benötigt. Die Lösung von Problemen, wie etwa Aufbau und Konfiguration von Java-Projekten, objektrelationalen Mappern (http://www.eclipse.org/eclipselink, http://www.hibernate.org) oder Kommandozeilenparsern, liegt in diversen kommerziellen oder quelloffenen Bibliotheken und Frameworks. Während bei eingekauften Produkten die Lizenzfrage offensichtlich ist, ist bei quelloffenen Produkten eine Integration in das eigene Closed-Source-Projekt nicht immer selbstverständlich. Diverse Lizenzformen (http://opensource.org/licenses) bei Open-Source-Software mit immer unterschiedlichen Vorgaben – Quellcode veränderbar, Derivate müssen frei sein, Vermischung mit proprietärer Software möglich – erschweren die Auswahl, und Verstöße (http://gpl-violations.org) werden öffentlich angeprangert und sind unangenehm. Java-Entwickler sollten für den kommerziellen Vertrieb ihr Augenmerk verstärkt auf Software unter der BSD-Lizenz (die Apache-Lizenz gehört in diese Gruppe) und unter der LGPL-Lizenz richten. Die Apache-Gruppe hat mit den Apache Commons (http://commons.apache.org) eine hübsche Sammlung an Klassen und Methoden zusammengetragen, und das Studium der Quellen sollte für Softwareentwickler mehr zum Alltag gehören. Die Website http://www.openhub.net/ eignet sich dafür außerordentlich gut, da sie eine Suche über bestimmte Stichwörter durch mehr als 1 Milliarde Quellcodezeilen verschiedener Programmiersprachen ermöglicht; erstaunlich, wie viele Entwickler »F*ck« schreiben. Und »Porn Groove« kannte ich vor dieser Suche auch noch nicht.

 


Ihre Meinung?

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de

<< zurück
 Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Java ist auch eine Insel Java ist auch eine Insel

Jetzt Buch bestellen


 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: Captain CiaoCiao erobert Java

Captain CiaoCiao erobert Java




Zum Rheinwerk-Shop: Java SE 9 Standard-Bibliothek

Java SE 9 Standard-Bibliothek




Zum Rheinwerk-Shop: Algorithmen in Java

Algorithmen in Java




Zum Rheinwerk-Shop: Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung




 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und in die Schweiz

InfoInfo



 

 


Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2021

Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

 

[Rheinwerk Computing]



Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de



Cookie-Einstellungen ändern