Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Basiswissen für die Arbeit mit Excel 2007
3 Aufbau von Kalkulationstabellen
4 Entwicklung von Berechnungen mit Formeln
5 Gestaltung von Tabellenblättern
6 Auswertungen und Was-wäre-wenn-Analysen
7 Optimierungen
8 Grafische Präsentation von Daten
9 Diagramme optimal einsetzen
10 Tabellen grafisch aufbereiten
11 Verteilungsvorbereitung
12 Ausdruck und E-Mail-Versand
13 Excel-Daten im Web
14 Gemeinsame Arbeit an Arbeitsmappen
15 Tabellenfunktionen
16 Informationen als Tabellen ordnen und verwalten
17 Datenabfragen und Datenauszüge
18 Pivot–Tabellen und -Diagramme
19 Arbeit mit externen Daten
20 Datenaustausch zwischen Anwendungen
21 Datenaustausch mit anderen Anwendungen
22 Routineaufgaben mit Makros automatisieren
23 Visual Basic für Applikationen
A Tastenkombinationen
Stichwort

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
Excel 2007 - Das umfassende Handbuch von Helmut Vonhoegen
Buch: Excel 2007 - Das umfassende Handbuch

Excel 2007 - Das umfassende Handbuch

1012 S., 39,90 Euro
Rheinwerk Computing
ISBN 978-3-89842-864-4
Dieses Buch bietet Ihnen umfassendes Excel-Wissen für den beruflichen Alltag. Es ist gleichermaßen Schritt-für-Schritt-Anleitung und Nachschlagewerk sowie eine Fundgrube praktischer Tipps. Lösungsorientiert lernen Sie »on the job« die wichtigsten Funktionen des Programms.

Nutzen Sie die HTML-Version zum Reinschnuppern oder als immer verfügbare Ergänzung zu Ihrem Buch.

Die gedruckte Version des Buches erhalten Sie in unserem Online-Shop - versandkostenfrei innerhalb Deutschlands und Österreichs.
Zum Online-Shop

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

Rheinwerk Computing

2 Basiswissen für die Arbeit mit Excel 2007

2.1 Einsteigen mit einem Kostenvergleich

2.2 Ein paar Grundbegriffe vorweg

2.3 Die neuen Dateiformate

2.4 Excel starten und beenden

2.5 Baustelle für Tabellen und Diagramme

2.5.1 Die Multifunktionsleiste
2.5.2 Die Schnellzugriffsleiste
2.5.3 Das Office-Menü

2.6 Hinweise zur Bedienung

2.7 Optionen für die Arbeit mit Excel

2.8 Umgang mit Dokumenten

2.8.1 Optionen für die Sicherheit: Kennwortschutz und Verschlüsselung
2.8.2 Vertrauensstellungscenter
2.8.3 Recherchen – lokal und im Web

2.9 Hilfe und Reparatur in Excel 2007

Rheinwerk Computing

3 Aufbau von Kalkulationstabellen

3.1 Planung und Design von Kalkulationsmodellen

3.1.1 Was beim Tabellenaufbau zu beachten ist
3.1.2 Beschriftungen, Werte, Berechnungsvorschriften
3.1.3 Struktur einer Einnahmen-Ausgaben-Tabelle festlegen

3.2 Navigation und Bereichsauswahl

3.2.1 Blattwahl und Gruppenbearbeitung
3.2.2 Zellen mit der Maus auswählen
3.2.3 Bewegen und Auswählen mit der Tastatur
3.2.4 Markierung bestimmter Inhalte

3.3 Effektive Dateneingabe und Datenänderung

3.3.1 Texte und Zeichenfolgen
3.3.2 Eingabe von Zahlen
3.3.3 Eingabe- und Ausgabeformat
3.3.4 Brüche, führende Nullen, Datum und Uhrzeit
3.3.5 Inhalte ändern, suchen und löschen
3.3.6 Löschmethoden
3.3.7 Rechtschreibprüfung und AutoKorrektur
3.3.8 Eingaben automatisch ersetzen
3.3.9 Smarttags – Verknüpfung von Eingabe und Aufgabe

3.4 Daten automatisch erzeugen

3.4.1 Reihenbildung im Dialog
3.4.2 Selbst definierte Listen

3.5 Prüfung der Dateneingabe

3.5.1 Gültigkeitsregeln für eine Preisspalte
3.5.2 Markieren falscher Daten
3.5.3 Eingabelisten

3.6 Tabellen neu organisieren und umbauen

3.6.1 Tabellenbereiche umordnen oder kopieren
3.6.2 Mehrere Bereiche gleichzeitig kopieren
3.6.3 Kopieren von Formaten
3.6.4 Transponieren beim Kopieren
3.6.5 Löschen und Einfügen von Zellen
3.6.6 Spaltenbreite und Zeilenhöhe anpassen

3.7 Effektiver Umgang mit Arbeitsmappen

3.7.1 Übersicht in großen Tabellen
3.7.2 Ansichten einer Tabelle definieren
3.7.3 Kommentare
Rheinwerk Computing

4 Entwicklung von Berechnungen mit Formeln

4.1 Der Aufbau von Formeln

4.1.1 Formeltypen
4.1.2 Operatoren und ihre Priorität
4.1.3 Addition und Subtraktion
4.1.4 Multiplikation und Division
4.1.5 Texte verketten
4.1.6 Tests mit logischen Formeln
4.1.7 Funktionen

4.2 Eingabe von Formeln und Funktionen

4.2.1 Konstanten in Formeln
4.2.2 Eingabe von Bezügen
4.2.3 Bereichsangaben
4.2.4 Tipps zur Eingabe von Bezügen
4.2.5 Hilfe bei der Eingabe von Funktionen

4.3 Relative und absolute Bezüge

4.3.1 Arbeit mit relativen Bezügen
4.3.2 Absolute und gemischte Bezüge
4.3.3 Teilabsolute Bezüge
4.3.4 Aufsummierung durch Mischbezüge
4.3.5 Verknüpfte Bereiche und Schnittmengen

4.4 Beschreibende Bereichsnamen

4.4.1 Vorteile von Bereichsnamen
4.4.2 Geltungsbereich – Mappe oder Blatt?
4.4.3 Namensgebung
4.4.4 Benannte Formeln definieren
4.4.5 Übernahme von Namen aus Beschriftungen
4.4.6 Anwenden von Namen in Formeln

4.5 Matrixformeln

4.5.1 Matrixbereiche in Excel
4.5.2 Arbeit mit Matrixformeln
4.5.3 Vereinfachung von Berechnungen
4.5.4 Ändern einer Matrixformel

4.6 Qualitätssicherung und Fehlervermeidung

4.6.1 Formelüberwachung
4.6.2 Werteprüfung im Überwachungsfenster
4.6.3 Zirkuläre Formeln
4.6.4 Formeln schrittweise prüfen

4.7 Tabellen mit Formeln verknüpfen

4.7.1 Schreibweise externer Bezüge
4.7.2 Beispiel Wechselkurse

4.8 Auswirkungen der Zellbearbeitung auf Formeln

4.9 Kontrolle der Neuberechnung

Rheinwerk Computing

5 Gestaltung von Tabellenblättern

5.1 Wahl des Zahlenformats

5.1.1 Formatsymbole
5.1.2 Definition eines bestimmten Zahlenformats
5.1.3 Internationale Währungsformate
5.1.4 Datums- und Zeitformate
5.1.5 Textformate
5.1.6 Selbst definierte Formate
5.1.7 Euro-Formate
5.1.8 Jahreszahlen

5.2 Schriftgestaltung und Ausrichtung

5.2.1 Wahl der passenden Schriften
5.2.2 Beschriftungen und Zellwerte ausrichten

5.3 Rahmen und Muster

5.3.1 Rahmen zeichnen
5.3.2 Farben und Füllmuster
5.3.3 Farben als Organisationsmittel
5.3.4 Bildhintergründe

5.4 Schutz von Blatt und Mappe

5.5 Einheitliche Gestaltung mit Formatvorlagen

5.5.1 Formate kopieren
5.5.2 Wieder verwendbare Formatvorlagen
5.5.3 Formatvorlagen in andere Arbeitsmappen übernehmen

5.6 Tabellenformatvorlagen

5.7 Datenanalyse mit bedingten Formaten

5.8 Mehr Übersicht durch Gliederungsebenen

5.9 Dateneingabe über Steuerelemente

Rheinwerk Computing

6 Auswertungen und Was-wäre-wenn-Analysen

6.1 Berechnungen ohne Formeln

6.2 Ergebnisse konsolidieren

6.2.1 Konsolidierung – nach Position oder Beschriftung
6.2.2 Konsolidieren nach Rubrik

6.3 Add-In für statistische Datenanalyse

6.3.1 Ein Histogramm für die Verteilung von Abweichungen

6.4 Was wäre, wenn ...

6.4.1 Datentabelle mit einer Variablen
6.4.2 Mehrfachoperation mit zwei Variablen

6.5 Planspiele mit Szenarios

6.5.1 Wozu Szenarios gut sind
6.5.2 Planungsalternativen für einen Werbeetat
6.5.3 Definition eines Szenarios
6.5.4 Bearbeiten von Szenarios
6.5.5 Zusammenfassende Berichte
Rheinwerk Computing

7 Optimierungen

7.1 Zielwertsuche

7.2 Lösungen mit dem Solver suchen

7.2.1 Zur Arbeitsweise des Solvers
7.2.2 Beispiel Materialkostenoptimierung
7.2.3 Auswertung der Ergebnisse und Berichte
7.2.4 Weiterführende Hinweise
Rheinwerk Computing

8 Grafische Präsentation von Daten

8.1 Grafische Auswertung mit Diagrammen

8.2 Diagrammtypen in Excel

8.3 Von der Tabelle zum Diagramm

8.4 Zur Verknüpfung Tabelle/Diagramm

8.5 Diagramme optimieren

8.6 Gestaltungsmöglichkeiten bei Diagrammen

8.6.1 Diagrammlayouts und Diagrammformatvorlagen
8.6.2 Datenreihen anordnen
8.6.3 Einfügen und Formatieren von Beschriftungen
8.6.4 Datenreihen und Datenpunkte formatieren
8.6.5 Animierte Diagramme
Rheinwerk Computing

9 Diagramme optimal einsetzen

9.1 Standarddiagramme

9.2 Wertdifferenzierung mit Flächen- und Spannweitendiagrammen

9.3 Kombinationsdiagramme

9.4 Mehrfachverteilung und Zyklen – Ring– und Netzdiagramme

9.5 Wertebeziehungen – xy-Diagramme und Blasendiagramme

9.6 3D-Optik und echte 3D-Diagramme

9.7 3D-Oberflächendiagramme – für kontinuierliche Darstellungen

Rheinwerk Computing

10 Tabellen grafisch aufbereiten

10.1 Vorgegebene und freie Formen zeichnen

10.2 Feinarbeit an grafischen Objekten

10.2.1 Bézierkurven bearbeiten
10.2.2 Techniken für komplexe Zeichnungen
10.2.3 Formeffekte
10.2.4 Frei verschiebbare Textfelder
10.2.5 Textdekor für Tabellen

10.3 Organigramme im Schnellgang

10.4 Grafiken übernehmen und bearbeiten

10.5 Einsatz von Clips

10.6 Schnappschüsse von Tabellen

Rheinwerk Computing

11 Verteilungsvorbereitung

11.1 Dokumentinspektion

11.2 Dokumente verschlüsseln

11.3 Dokumente signieren

11.4 Kompatibilitätsprüfung und Dokumentabschluss

Rheinwerk Computing

12 Ausdruck und E-Mail-Versand

12.1 Vorbereitung von Arbeitsblättern zum Druck

12.1.1 Seitengestaltung in der Seitenlayoutansicht
12.1.2 Prüfung des Layouts in der Seitenansicht

12.2 Druckerauswahl und Druckereinstellungen

12.3 Tabellen als E-Mail versenden

Rheinwerk Computing

13 Excel-Daten im Web

13.1 Von Excel zu HTML und zurück

13.2 Daten für das Web bereitstellen

13.3 Dokumente mit Hyperlinks verknüpfen

13.4 Verarbeiten von XML-Daten

Rheinwerk Computing

14 Gemeinsame Arbeit an Arbeitsmappen

14.1 Teamarbeit in lokalen Netzen

14.2 Kooperation über SharePoint-Dienste

Rheinwerk Computing

15 Tabellenfunktionen

15.1 Aufbau und Einsatz von Funktionen

15.2 Finanzmathematische Funktionen

15.3 Datums- und Zeitfunktionen

15.4 Mathematische Funktionen

15.5 Statistische Funktionen

15.6 Matrix- und Bereichsfunktionen

15.7 Datenbankfunktionen

15.8 Cube-Funktionen

15.9 Textfunktionen

15.10 Logische Funktionen

15.11 Informationsfunktionen

15.12 Konstruktionsfunktionen

Rheinwerk Computing

16 Informationen als Tabellen ordnen und verwalten

16.1 Einsatzmöglichkeiten von Tabellen

16.2 Die Struktur von Tabellen definieren

16.3 Tabellenbereiche

16.4 Eingabemasken

16.5 Daten sortieren

16.5.1 Vorsicht mit Formeln bei der Sortierung
16.5.2 Sortierung nach bis zu 64 Kriterien
16.5.3 Sortieren nach Formatierungen
16.5.4 Sortieren mit einer selbst definierten Reihenfolge

16.6 Daten in Gruppen zusammenfassen

16.6.1 Mehrere Teilergebnisse zur selben Spalte
16.6.2 Teilergebnisse wieder löschen
Rheinwerk Computing

17 Datenabfragen und Datenauszüge

17.1 Relevante Daten herausfiltern

17.1.1 Filtern rückgängig machen
17.1.2 Die Ersten und die Letzten
17.1.3 Filtern nach Zellwert, Zellfarbe oder Symbol
17.1.4 Filter kombinieren

17.2 Komplexe Abfragen mit Spezialfiltern

17.2.1 Tabelle und Kriterienbereich
17.2.2 Datenextrakte im Ausgabebereich
17.2.3 Bestandsprüfung mit Spezialfilter
17.2.4 Gefilterte Daten an eine andere Stelle kopieren
17.2.5 Welche Auswahlkriterien sind möglich?
17.2.6 Kombinierte Kriterien
17.2.7 Alternative Kriterien
17.2.8 Suchen mit berechneten Kriterien

17.3 Weiterverarbeitung gefilterter Daten

17.4 Berechnungen mit Datenbankfunktionen

17.5 Bedingte Summen

17.6 Daten in einer Tabelle aufspüren

Rheinwerk Computing

18 Pivot–Tabellen und -Diagramme

18.1 Vertriebsergebnisse analysieren

18.1.1 Auswahl der Quelldaten
18.1.2 Layout der Pivot-Tabelle
18.1.3 Sortieren in der Pivot-Tabelle
18.1.4 Schnelle Datenauszüge zu einzelnen Werten
18.1.5 Ändern der Berechnungsart
18.1.6 Neue Gruppen zusammenstellen
18.1.7 Zahlenmaterial ordnen
18.1.8 Berechnete Felder und Elemente in Pivot-Tabellen
18.1.9 Pivot-Tabellen formatieren
18.1.10 Ändern der Datenquelle, Verschieben, Löschen
18.1.11 Pivot-Tabelle aus externen Daten

18.2 Dynamische Diagramme aus Pivot-Tabellen

Rheinwerk Computing

19 Arbeit mit externen Daten

19.1 Access-Daten importieren

19.2 Zugriff auf SQL Server-Datenbanken

19.3 Direkte Abfragen im Internet

Rheinwerk Computing

20 Datenaustausch zwischen Anwendungen

20.1 Unterstützte Dateiformate

20.2 Import von Textdateien

20.3 Texte auf Spalten verteilen

20.4 Verbindungen zu Textdateien

Rheinwerk Computing

21 Datenaustausch mit anderen Anwendungen

21.1 Austausch über die Zwischenablage

21.1.1 Word übernimmt Daten von Excel
21.1.2 Übernahme von Textpassagen aus Word

21.2 Dateien dynamisch verknüpfen

21.3 Einsatz von verknüpften Objekten

21.4 Ausgeliehene Leistungen mit eingebetteten Objekten

Rheinwerk Computing

22 Routineaufgaben mit Makros automatisieren

22.1 Makros aufzeichnen

22.1.1 Vorbereitungen
22.1.2 Die Aufzeichung für den Zeitplan
22.1.3 Wie sieht die Aufzeichnung aus?
22.1.4 Die Arbeitsmappe mit dem Makro speichern
22.1.5 Das Makro ausführen

22.2 Makros in den Arbeitsablauf einbinden

22.3 Eine Tabelle per Makro kippen

22.4 Makros für Rechnungen

22.5 Makros von älteren Excel-Versionen

Rheinwerk Computing

23 Visual Basic für Applikationen

23.1 Grundlagen von VBA

23.1.1 Das Objektmodell von Excel
23.1.2 Variablen und Konstanten in VBA
23.1.3 Grundeinheiten und Sprachelemente

23.2 Die Entwicklungsumgebung

23.2.1 Projekt-Explorer und Modulfenster
23.2.2 Editierhilfen
23.2.3 Programme testen
23.2.4 Ausdruck von Code und Formularen

23.3 Ein- und Ausgabe

23.3.1 Einfacher Eingabedialog
23.3.2 Meldungsdialoge
23.3.3 Bereiche in Tabellen auswählen
23.3.4 Schreiben in Tabellen
23.3.5 Daten aus Tabellen auslesen

23.4 Entwurf von Formularen

23.4.1 Entwicklung eines Eingabeformulars
23.4.2 Eingabeelemente einbauen
23.4.3 Einbau von Schaltflächen
23.4.4 Eingabe der Prozeduren
23.4.5 Erweiterbare Werkzeugsammlung

23.5 Eigene Funktionen in VBA

23.5.1 Per Funktion von DM zu Euro und zurück
23.5.2 Sicherheit für Makros

23.6 Musterprozeduren für Standardaufgaben

23.6.1 Prozedur zum Neuformatieren
23.6.2 Beispiele für Plausibilitätsprüfungen
23.6.3 Daten aus einem Formular in eine neue Zeile einer Tabelle übernehmen
23.6.4 Lesen von Daten aus einer Textdatei
23.6.5 Einen Bereich neu definieren
23.6.6 Einen Wert in einer Spalte finden und ersetzen
23.6.7 In einer Liste von Arbeitsmappen Werte einfügen
Rheinwerk Computing

A Tastenkombinationen



Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

  
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Excel 2007 - Das umfassende Handbuch
Excel 2007 -
Das umfassende
Handbuch

Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Rheinwerk-Shop: VBA mit Excel






 VBA mit Excel


Zum Rheinwerk-Shop: Einstieg in VBA mit Excel






 Einstieg in VBA
 mit Excel


Zum Rheinwerk-Shop: Excel 2010 im Controlling






 Excel 2010
 im Controlling


Zum Rheinwerk-Shop: IT-Handbuch für Fachinformatiker






 IT-Handbuch für
 Fachinformatiker


Zum Rheinwerk-Shop: Visual C# 2012






 Visual C# 2012


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo




Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2008
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern