Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Basiswissen für die Arbeit mit Excel 2007
3 Aufbau von Kalkulationstabellen
4 Entwicklung von Berechnungen mit Formeln
5 Gestaltung von Tabellenblättern
6 Auswertungen und Was-wäre-wenn-Analysen
7 Optimierungen
8 Grafische Präsentation von Daten
9 Diagramme optimal einsetzen
10 Tabellen grafisch aufbereiten
11 Verteilungsvorbereitung
12 Ausdruck und E-Mail-Versand
13 Excel-Daten im Web
14 Gemeinsame Arbeit an Arbeitsmappen
15 Tabellenfunktionen
16 Informationen als Tabellen ordnen und verwalten
17 Datenabfragen und Datenauszüge
18 Pivot–Tabellen und -Diagramme
19 Arbeit mit externen Daten
20 Datenaustausch zwischen Anwendungen
21 Datenaustausch mit anderen Anwendungen
22 Routineaufgaben mit Makros automatisieren
23 Visual Basic für Applikationen
A Tastenkombinationen
Stichwort

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
 <<   zurück
Excel 2007 - Das umfassende Handbuch von Helmut Vonhoegen
Buch: Excel 2007 - Das umfassende Handbuch

Excel 2007 - Das umfassende Handbuch

1012 S., 39,90 Euro
Rheinwerk Computing
ISBN 978-3-89842-864-4
gp 15 Tabellenfunktionen
  gp 15.1 Aufbau und Einsatz von Funktionen
  gp 15.2 Finanzmathematische Funktionen
  gp 15.3 Datums- und Zeitfunktionen
  gp 15.4 Mathematische Funktionen
  gp 15.5 Statistische Funktionen
  gp 15.6 Matrix- und Bereichsfunktionen
  gp 15.7 Datenbankfunktionen
  gp 15.8 Cube-Funktionen
  gp 15.9 Textfunktionen
  gp 15.10 Logische Funktionen
  gp 15.11 Informationsfunktionen
  gp 15.12 Konstruktionsfunktionen


Rheinwerk Computing

15.7 Datenbankfunktionen  downtop


Für die Verwaltung von Datenbanken und Tabellen bietet Excel 2007 neben den komfortablen Möglichkeiten der Datenbankfilter auch eine Anzahl von Funktionen, die in erster Linie der statistischen Auswertung von Datenbeständen dienen.

Der wesentliche Unterschied zu den statistischen Funktionen ist dabei der, dass für die Auswertung bestimmte Kriterien definiert werden können.

Um die Erklärung der einzelnen Funktionen zu vereinfachen, wird im Folgenden eine kleine Datenbank verwendet (eigentlich mehr der Anfang einer Datenbank), die so aussieht:

Beispiel Datenbank

Der obere eingerahmte Bereich ist der Bereich für die Suchkriterien. Wenn Sie diesem Bereich (so wie es noch in Excel 4 notwendig war) den Namen »Suchkriterien« geben, dann können Sie es sich bei der Funktionseingabe sparen, den Bereich über seine Zelladressen (A3:E5 oder A3:E4) zu definieren. Der Bereich für die Suchkriterien ist doppelt unterteilt, um die Möglichkeit anzudeuten, dass Sie die Suchkriterien in eine oder in mehrere Zeilen eintragen können. Mehrere Zeilen benötigen Sie, wenn Sie Kriterien formulieren wollen, die mit »oder« verknüpft sind (im Beispiel etwa die Datensätze, bei denen der Nachname mit »M« anfängt oder die Zahl der Tore größer als 1 ist). Alle diese Möglichkeiten sind ausführlicher in den Kapiteln 17, Datenabfragen und Datenauszüge, und 19, Arbeit mit externen Daten, beschrieben.

Der untere eingerahmte Bereich ist der Datenbankbereich. Wie der Kriterienbereich enthält er auch die Feldnamen.

Die Bedeutung der statistischen Auswertungsfunktionen wird bei der folgenden Beschreibung nur kurz angedeutet. Ausführlichere Hinweise finden Sie bei den statistischen Funktionen.


Rheinwerk Computing

Referenz der Datenbankfunktionen  toptop

DBANZAHL()
Syntax: DBANZAHL(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)
Beispiel: DBANZAHL(Datenbank;;Suchkriterien)
Ergebnis: 1, wenn unter »H_Spiele« im Kriterienbereich 3 eingetragen ist

Die Funktion ermittelt die Anzahl der Datensätze, die mit den Suchkriterien übereinstimmen.

Wird für Datenbankfeld eine Angabe gemacht, dann wird auch das angegebene Feld nach dem Kriterium durchsucht, selbst wenn es im Kriterienbereich nicht unter diesem Feld eingetragen ist.

Ermittlung der Anzahl

DBANZAHL2()
Syntax: DBANZAHL2(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)
Beispiel: DBANZAHL2(Datenbank;"Tore";Suchkriterien)
Ergebnis: 1, wenn unter »H_Spiel« >7 eingetragen ist

Die Funktion zählt die Datensätze, die mit den Suchkriterien übereinstimmen und unter Datenbank keine leeren Zellen haben.

DBAUSZUG()
Syntax: DBAUSZUG(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)
Beispiel: DBAUSZUG(Datenbank;"Name";Suchkriterien)
Ergebnis: »Hinrichs«, wenn unter »H_Spiele« bei den Kriterien 9 eingetragen ist

Die Funktion ermittelt den Inhalt des mit Datenbankfeld angegebenen Feldes des Datensatzes, der mit den Suchkriterien übereinstimmt. Findet die Funktion keinen Datensatz, der mit dem Suchkriterium übereinstimmt, wird die Fehlermeldung #WERT ausgegeben. Findet die Funktion mehr als einen Datensatz, der mit dem Kriterium übereinstimmt, wird die Fehlermeldung #Zahl! ausgegeben.

DBMAX()
Syntax: DBMAX(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)
Beispiel: DBMAX(Datenbank;"Tore";Suchkriterien)
Ergebnis: 6, wenn unter »Name« >F und unter »H_Spiele« 3 eingetragen ist

Die Funktion liefert den größten Wert in einem Datenbankfeld, der den angegebenen Kriterien entspricht.

DBMIN()
Syntax: DBMIN(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)

Wie DBMAX(), nur dass nach dem kleinsten Wert gesucht wird.

DBMITTELWERT()
Syntax: DBMITTELWERT(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)
Beispiel: DBMITTELWERT(Datenbank;"Tore";Suchkriterien)
Ergebnis: 5, wenn der Kriterienbereich leer ist

Die Funktion liefert den Mittelwert aller Werte in der Spalte Datenbankfeld, deren Datensätze die Suchkriterien erfüllen.

Leere Zellen bleiben unberücksichtigt.

DBPRODUKT()
Syntax: DBPRODUKT(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)
Beispiel: DBPRODUKT(Datenbank;"Tore";Suchkriterien)
Ergebnis: 720, wenn der Kriterienbereich leer ist

Die Funktion multipliziert alle Werte in der Spalte Datenbankfeld derjenigen Datensätze, die die Suchkriterien erfüllen.

DBSTDABW()
Syntax: DBSTDABW(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)
Beispiel: DBSTDABW(Datenbank;"H_Spiele";Suchkriterien)
Ergebnis: 1,707, wenn unter »Tore« >2 eingetragen ist

Die Funktion berechnet die Standardabweichung der Spalte Datenbankfeld für diejenigen Datensätze, die die Suchkriterien erfüllen. Die Datensätze werden als Stichprobe behandelt.

DBSTDABWN()
Syntax: DBSTDABWN(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)

Wie DBSTDABW(), die Daten werden aber als Grundgesamtheit behandelt.

DBSUMME()
Syntax: DBSUMME(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)
Beispiel: DBSUMME(Datenbank;"Tore";Suchkriterien)
Ergebnis: 21, wenn unter »Tore« >2 eingetragen ist

Die Funktion summiert alle Werte derjenigen Datensätze in der Spalte Datenbankfeld, die die Suchkriterien erfüllen.

DBVARIANZ()
Syntax: DBVARIANZ(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)
Beispiel: DBVARIANZ(Datenbank;"H_Spiele";Suchkriterien)
Ergebnis: 6, wenn der Kriterienbereich leer ist

Die Funktion berechnet die Varianz der Spalte Datenbankfeld für diejenigen Datensätze, die die Suchkriterien erfüllen. Die Datensätze werden als Stichprobe behandelt.

DBVARIANZEN()
Syntax: DBVARIANZEN(Datenbank;Datenbankfeld;Suchkriterien)
Beispiel: DBVARIANZEN(Datenbank;"H_Spiele";Suchkriterien)
Ergebnis: 5,25, wenn der Kriterienbereich leer ist

Wie DBVARIANZ(), die Daten werden aber als Grundgesamtheit behandelt.



Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

 <<   zurück
  
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Excel 2007 - Das umfassende Handbuch
Excel 2007 -
Das umfassende
Handbuch

Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Rheinwerk-Shop: VBA mit Excel






 VBA mit Excel


Zum Rheinwerk-Shop: Einstieg in VBA mit Excel






 Einstieg in VBA
 mit Excel


Zum Rheinwerk-Shop: Excel 2010 im Controlling






 Excel 2010
 im Controlling


Zum Rheinwerk-Shop: IT-Handbuch für Fachinformatiker






 IT-Handbuch für
 Fachinformatiker


Zum Rheinwerk-Shop: Visual C# 2012






 Visual C# 2012


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo




Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2008
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern