Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
2 Grundlagen der Sprachsyntax
3 Klassendesign
4 Weitere Datentypen
5 Multithreading
6 Collections und LINQ
7 Eingabe und Ausgabe
8 Anwendungen: Struktur und Installation
9 Code erstellen und debuggen
10 Einige Basisklassen
11 Windows-Anwendungen erstellen
12 Die wichtigsten Steuerelemente
13 Tastatur- und Mausereignisse
14 MDI-Anwendungen
15 Grafiken mit GDI+
16 Drucken
17 Entwickeln von Steuerelementen
18 Programmiertechniken
19 WPF – Grundlagen
20 Layoutcontainer
21 WPF-Steuerelemente
22 Konzepte von WPF
23 Datenbankverbindung mit ADO.NET
24 Datenbankabfragen mit ADO.NET
25 DataAdapter
26 Offline mit DataSet
27 Datenbanken aktualisieren
28 Stark typisierte DataSets
A Anhang: Einige Übersichten
Stichwort

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Visual Basic 2008 von Andreas Kuehnel, Stephan Leibbrandt
Das umfassende Handbuch
Buch: Visual Basic 2008

Visual Basic 2008
3., aktualisierte und erweiterte Auflage, geb., mit DVD
1.323 S., 49,90 Euro
Rheinwerk Computing
ISBN 978-3-8362-1171-0
Pfeil 4 Weitere Datentypen
Pfeil 4.1 Module
Pfeil 4.2 Strukturen
Pfeil 4.2.1 Vor- und Nachteile von Referenz- und Werttypen
Pfeil 4.2.2 Initialisierung und Konstruktoren
Pfeil 4.2.3 Boxing
Pfeil 4.2.4 Innere Strukturen
Pfeil 4.2.5 ValueType
Pfeil 4.3 Enumerationen
Pfeil 4.3.1 Datentyp
Pfeil 4.3.2 System.Enum
Pfeil 4.4 Generisches
Pfeil 4.4.1 Einschränkungen
Pfeil 4.4.2 Innere generische Typen
Pfeil 4.4.3 Vererbung und Überladung
Pfeil 4.4.4 Sichtbarkeit
Pfeil 4.4.5 Bindung
Pfeil 4.4.6 Rekursive Typen
Pfeil 4.4.7 Generische Typen in .NET
Pfeil 4.5 Werttypen mit dem Wert Nothing
Pfeil 4.5.1 Typumwandlungen
Pfeil 4.5.2 Logische Operatoren
Pfeil 4.5.3 Boxing
Pfeil 4.6 Anonyme Klassen
Pfeil 4.6.1 Automatische Namen
Pfeil 4.6.2 Schlüssel und Equals
Pfeil 4.6.3 Innere anonyme Klassen
Pfeil 4.6.4 Generierter Code
Pfeil 4.7 Spezielle Typen
Pfeil 4.8 Attribute
Pfeil 4.8.1 Beispiel: Bedingte Kompilierung
Pfeil 4.8.2 Codeerzeugung: DesignerGenerated
Pfeil 4.8.3 Standardinstanzen: MyGroupCollectionAttribute
Pfeil 4.8.4 Klassenerweiterungen: Extension
Pfeil 4.8.5 Attribute abfragen
Pfeil 4.8.6 Benutzerdefinierte Attribute


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

4.6 Anonyme Klassen Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Wenn Sie für einen kurzen Codeabschnitt ein paar Daten zusammenfassen wollen, die Sie an anderer Stelle in dieser Zusammenstellung nicht mehr brauchen, ist es ein enormer Aufwand, dafür eine eigene Klasse zu definieren. Daher bietet Visual Basic die Möglichkeit, ad hoc ein Objekt mit Daten von einer Klasse zu erzeugen, die der Compiler automatisch aus den Daten ableitet und benennt. In den beiden folgenden Syntaxvarianten sind frei wählbare Teile kursiv gesetzt und optionale Teile in eckigen Klammern. Der Modifikator Key sorgt dafür, dass die Eigenschaft schreibgeschützt ist. Bitte beachten Sie das Fehlen der As-Klausel.


Dim objekt = New With { [Key] .Zustand = Wert [, <weitere Zustände/Werte>]} 
Dim objekt = New With { [Key] objekt.Wert [, <weitere Zustände/Werte>]}


Hinweis
Wenn die Compileroption Infer auf Off gestellt ist oder das Objekt auf Typebene definiert ist, muss eine As-Klausel spezifiziert werden, was Ihnen Kopfschmerzen bereiten wird (siehe Abschnitt 4.6.1, »Automatische Namen«).


Als Beispiel fassen wir ein paar Daten zum Kölner Dom in der Variablen KölnerDom zusammen. Die »unveränderlichen« Daten werden durch den Modifikator Key zu schreibgeschützten Eigenschaften. Daher würde die auskommentierte Zeile zu einem Compilerfehler führen. Wie die Eigenschaft Adresse zeigt, kann auf bereits initialisierte Eigenschaften zurückgegriffen werden. Ist das Objekt einmal erzeugt, wird es genauso verwendet wie ein Objekt einer »normalen« Klasse.


'...\Datentypen\AnonymeKlassen\Prinzip.vb

Option Strict On 
Namespace Datentypen 
  Module Prinzip 
    Sub Test()

      Dim KölnerDom = New With { _ 
        .Domprobst = "Henrichs", _ 
        Key .Straße = "Domkloster", Key .Nummer = 4, _ 
        Key .Adresse = .Straße & " Nummer " & .Nummer _ 
      }

      KölnerDom.Domprobst = "Feldhoff" 
      'KölnerDom.Nummer = 12

      Console.WriteLine("Der Dom hat die Adresse {0}.", KölnerDom.Adresse) 
      Console.WriteLine("Derzeitiger Probst ist {0}.", KölnerDom.Domprobst)

      Console.ReadLine() 
    End Sub 
  End Module 
End Namespace

Hinweis
Eine Eigenschaft einer anonymen Klasse kann eine andere nur nutzen, wenn sie bereits initialisiert wurde. Zirkelbezüge sind verboten.


Die Ausgabe bestätigt den korrekten Zugriff:

Der Dom hat die Adresse Domkloster Nummer 4. 
Derzeitiger Probst ist Feldhoff.

Hinweis
Die Datenabfrage mit LINQ macht implizit sehr viel Gebrauch von anonymen Klassen (siehe Abschnitt 6.4, »LINQ«).



Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

4.6.1 Automatische Namen Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Schauen wir uns einmal an, welchen Klassennamen der Compiler aus Ihren Angaben für die anonyme Klasse generiert. Dabei gibt es zwei Automatismen:

  • Qualifizierte Werte ohne Eigenschaftsspezifikation erzeugen einen Eigenschaftsnamen.
  • Der Klassenname wird durch die Typen und die Reihenfolge der Eigenschaften kontrolliert.

Das nächste Codefragment analysiert die automatisch generierten Namen. Dazu werden mit New With drei Objekte anonymer Klassen erzeugt und deren Klassenname sowie Eigenschaften in der Methode Info() ausgegeben.


'...\Datentypen\AnonymeKlassen\Namen.vb

Option Strict On 
Imports System.Reflection 
Namespace Datentypen

  Module Zimmer 
    Public Nr As Integer = 1717, Preis As Integer = 3000 
  End Module

  Module Namen 
    Sub Test()

      Dim hb = New With {    Nr, .Gast = "Howard Bannister"} 
      Dim jm = New With {    Nr, .Gast = "Judy Maxwell"} 
      Dim eb = New With {Key Nr, .Gast = "Eunice Burns"} 
      Dim fl = New With {.Gast = "Frederick Larrabee", Key Nr}

      Info(hb.Gast, hb.GetType()) 
      Info(jm.Gast, jm.GetType()) 
      Info(eb.Gast, eb.GetType()) 
      Info(fl.Gast, fl.GetType()) 
      Console.ReadLine() 
    End Sub

    Sub Info(ByVal gast As String, ByVal typ As Type) 
      Console.Write("{0,16}: Typ {1} + Felder < ", gast, typ.Name) 
      For Each p As PropertyInfo In typ.GetProperties() 
        Console.Write(p.Name & If(p.CanWrite, " ", "(nur lesen) ")) 
      Next 
      Console.WriteLine(">") 
 
    End Sub 
  End Module 
End Namespace

Der Vergleich der beiden ersten Ausgaben zeigt, dass für die beiden ersten Objekte dieselbe Klasse verwendet wird, da diese Objekte in den Datentypen der Eigenschaften komplett übereinstimmen. Bereits ein Schreibschutz mit Key oder ein Vertauschen der Reihenfolge macht das Typrecycling unmöglich, wie die beiden letzten Ausgaben mit unterschiedlichen Typnamen zeigen:

  Howard Bannister: Typ VB$AnonymousType_0`2 + Felder < Gast Nr > 
      Judy Maxwell: Typ VB$AnonymousType_0`2 + Felder < Gast Nr > 
      Eunice Burns: Typ VB$AnonymousType_1`2 + Felder < Gast Nr(nur lesen) > 
Frederick Larrabee: Typ VB$AnonymousType_2`2 + Felder < Gast Nr(nur lesen) >

Hinweis
Der kryptische Klassenname ist das, was Sie in einer As-Klausel angeben müssten.



Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

4.6.2 Schlüssel und Equals Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Beim Test auf Gleichheit von Objekten anonymer Typen werden nur die mit Key gekennzeichneten schreibgeschützten Eigenschaften berücksichtigt. Ebenso wird bei der Berechnung des Hashcodes verfahren, der zum Beispiel oft zum Sortieren und Prüfen auf Dubletten von Mengen verwendet wird. Damit wird die Wahl des Namens Key für den Modifikator verständlicher. Das folgende Codefragment testet diese eingeschränkte Berücksichtigung der Eigenschaften anhand politischer Parteien. Die ersten beiden Politiker sind in derselben Partei, der dritte ist in einer anderen. Gleichheit der Objekte und Hashcodes wird für Politiker derselben und unterschiedlicher Parteien getestet.


'...\Datentypen\AnonymeKlassen\Gleichheit.vb

Option Strict On 
Namespace Datentypen 
  Module Gleichheit 
    Sub Test()

      Dim Putin = New With { _ 
        Key .Partei = "Einiges Russland", .Person = "Wladimir Putin"} 
      Dim Medwedew = New With { _ 
        Key .Partei = "Einiges Russland", .Person = "Dmitri Medwedew"} 
      Dim Sjuganow = New With { _ 
        Key .Partei = "Kommunisten",      .Person = "Gennadi Sjuganow"}

      Console.WriteLine("Putin gleich Medwedew {0}", Putin.Equals(Medwedew)) 
      Console.WriteLine("Putin gleich Sjuganow {0}", Putin.Equals(Sjuganow))

      Console.WriteLine("Hash: Putin = Medwedew {0}", _ 
                        Putin.GetHashCode() = Medwedew.GetHashCode()) 
      Console.WriteLine("Hash: Putin = Sjuganow {0}", _ 
                        Putin.GetHashCode() = Sjuganow.GetHashCode())

      Console.ReadLine() 
    End Sub 
  End Module 
End Namespace

Da der Name des Politikers nicht mit Key gekennzeichnet ist, wird er nicht beim Vergleich berücksichtigt und Politiker derselben Partei werden als gleich angesehen. Dies gilt auch für den Hashcode der Politiker:

Putin gleich Medwedew True 
Putin gleich Sjuganow False 
Hash: Putin = Medwedew True 
Hash: Putin = Sjuganow False

Hinweis
Wenn eine Veränderung nicht unbedingt nötig ist, sollten alle Eigenschaften einer anonymen Klasse mit Key gekennzeichnet werden, um bei Vergleichen und Hashcodes alle Eigenschaften zu berücksichtigen.



Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

4.6.3 Innere anonyme Klassen Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Objekte anonymer Klassen dürfen auch als Werte innerhalb von Objekten anonymer Klassen verwendet werden, ganz analog zu anderen Klassen (siehe Abschnitt 3.8, »Innere Klassen«). Das nächste Codefragment zeigt einen Pfarrer mit »inneren Werten«.


'...\Datentypen\AnonymeKlassen\InnereAnonymeKlassen.vb

Option Strict On 
Namespace Datentypen 
  Module InnereAnonymeKlassen 
    Sub Test()

      Dim Pfarrer = New With {.Werte = New With {.Ehrlich = True}} 
      Console.WriteLine("Pfarrer ist ehrlich: {0}", Pfarrer.Werte.Ehrlich) 
      Console.WriteLine("Wertetyp: {0}", Pfarrer.Werte.GetType().Name)

      Console.ReadLine() 
    End Sub 
  End Module 
End Namespace

Die Ausgabe zeigt, dass innere anonyme Klassen keine Besonderheiten aufweisen:

Pfarrer ist ehrlich: True 
Wertetyp: VB$AnonymousType_2`1

Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

4.6.4 Generierter Code topZur vorigen Überschrift

Durch die Deklaration New With erzeugt der Compiler automatisch eine neue Klasse mit der Funktionalität, die zur Verwendung der Eigenschaften gebraucht werden. So betrachtet sind anonyme Klassen »nur« ein Compilertrick und keine echte Erweiterung der Sprache Visual Basic. Die Deklaration

Dim käfig = New With {Key .Tierart = "Katze", .Anzahl = 4}

erzeugt eine Klasse mit den folgenden Signaturen:

Friend NotInheritable Class VB$AnonymousType_0(Of String, Integer) 
  Public Overloads Function _ 
    Equals(ByVal val As VB$AnonymousType_0(Of String, Integer)) As Boolean 
  Public Overrides Function Equals(ByVal obj As Object) As Boolean 
  Public Overrides Function GetHashCode() As Integer 
  Public Overrides Function ToString() As String 
  Public Property Anzahl() As Integer 
  Public ReadOnly Property Tierart() As String 
  Private Shared Function _ 
    AtDebuggerDisplayFormatOutput(ByVal p As Object) As String 
  Private ReadOnly Property AtDebuggerDisplay() As String 
  Private $Anzahl As Integer 
  Private ReadOnly $Tierart As String 
End Class

Aus dem Sichtbarkeitsmodifikator Friend können Sie schließen, dass anonyme Typen auf die Anwendung beschränkt sind, in der sie erzeugt werden.


Hinweis
Klassennamen mit Sonderzeichen wie $ oder ` bleiben dem Compiler vorbehalten (genauer: dem übersetzten Code in der Intermediate Language).




Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Visual Basic 2008
Visual Basic 2008
Jetzt Buch bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: Visual Basic 2012






 Visual Basic 2012


Zum Rheinwerk-Shop: Schrödinger programmiert C++






 Schrödinger
 programmiert C++


Zum Rheinwerk-Shop: IT-Handbuch für Fachinformatiker






 IT-Handbuch für
 Fachinformatiker


Zum Rheinwerk-Shop: Professionell entwickeln mit Visual C# 2012






 Professionell
 entwickeln mit
 Visual C# 2012


Zum Rheinwerk-Shop: Windows Presentation Foundation






 Windows Presentation
 Foundation


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo




Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2009
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern