Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 6. Auflage
1 Allgemeine Einführung in .NET
2 Grundlagen der Sprache C#
3 Das Klassendesign
4 Vererbung, Polymorphie und Interfaces
5 Delegates und Ereignisse
6 Strukturen und Enumerationen
7 Fehlerbehandlung und Debugging
8 Auflistungsklassen (Collections)
9 Generics – Generische Datentypen
10 Weitere C#-Sprachfeatures
11 LINQ
12 Arbeiten mit Dateien und Streams
13 Binäre Serialisierung
14 XML
15 Multithreading und die Task Parallel Library (TPL)
16 Einige wichtige .NET-Klassen
17 Projektmanagement und Visual Studio 2012
18 Einführung in die WPF und XAML
19 WPF-Layout-Container
20 Fenster in der WPF
21 WPF-Steuerelemente
22 Elementbindungen
23 Konzepte von WPF
24 Datenbindung
25 Weitere Möglichkeiten der Datenbindung
26 Dependency Properties
27 Ereignisse in der WPF
28 WPF-Commands
29 Benutzerdefinierte Controls
30 2D-Grafik
31 ADO.NET – Verbindungsorientierte Objekte
32 ADO.NET – Das Command-Objekt
33 ADO.NET – Der SqlDataAdapter
34 ADO.NET – Daten im lokalen Speicher
35 ADO.NET – Aktualisieren der Datenbank
36 Stark typisierte DataSets
37 Einführung in das ADO.NET Entity Framework
38 Datenabfragen des Entity Data Models (EDM)
39 Entitätsaktualisierung und Zustandsverwaltung
40 Konflikte behandeln
41 Plain Old CLR Objects (POCOs)
Stichwort

Download:
- Beispiele, ca. 62,4 MB

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
Visual C# 2012 von Andreas Kühnel
Das umfassende Handbuch
Buch: Visual C# 2012

Visual C# 2012
Rheinwerk Computing
1402 S., 6., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013, geb., mit DVD
49,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1997-6
Pfeil 21 WPF-Steuerelemente
Pfeil 21.1 Die Hierarchie der WPF-Komponenten
Pfeil 21.2 Allgemeine Eigenschaften der WPF-Steuerelemente
Pfeil 21.2.1 Den Außenrand mit der Eigenschaft »Margin« festlegen
Pfeil 21.2.2 Den Innenrand mit der Eigenschaft »Padding« festlegen
Pfeil 21.2.3 Die Eigenschaft »Content«
Pfeil 21.2.4 Die Größe einer Komponente
Pfeil 21.2.5 Die Ausrichtung einer Komponente
Pfeil 21.2.6 Die Sichtbarkeit eines Steuerelements
Pfeil 21.2.7 Die Farbeinstellungen
Pfeil 21.2.8 Die Schriften
Pfeil 21.3 Die unterschiedlichen Schaltflächen
Pfeil 21.3.1 Die Basisklasse »ButtonBase«
Pfeil 21.3.2 Das Steuerelement »Button«
Pfeil 21.3.3 Das Steuerelement »ToggleButton«
Pfeil 21.3.4 Das Steuerelement »RepeatButton«
Pfeil 21.3.5 Das Steuerelement »Checkbox«
Pfeil 21.3.6 Das Steuerelement »RadioButton«
Pfeil 21.4 Einfache Eingabesteuerelemente
Pfeil 21.4.1 Das Steuerelement »Label«
Pfeil 21.4.2 Das Steuerelement »TextBox«
Pfeil 21.4.3 Das Steuerelement »PasswordBox«
Pfeil 21.4.4 Das Steuerelement »TextBlock«
Pfeil 21.5 WPF-Listenelemente
Pfeil 21.5.1 Das Steuerelement »ListBox«
Pfeil 21.5.2 Die »ComboBox«
Pfeil 21.5.3 Das Steuerelement »ListView«
Pfeil 21.5.4 Das Steuerelement »TreeView«
Pfeil 21.5.5 Das Steuerelement »TabControl«
Pfeil 21.5.6 Die Menüleiste
Pfeil 21.5.7 Das Kontextmenü
Pfeil 21.5.8 Symbolleisten
Pfeil 21.5.9 Die Statusleiste
Pfeil 21.6 Weitere Steuerelemente
Pfeil 21.6.1 Das Steuerelement »ToolTip«
Pfeil 21.6.2 Die »Progressbar«
Pfeil 21.6.3 Das Steuerelement »Slider«
Pfeil 21.6.4 Das »GroupBox«-Steuerelement
Pfeil 21.6.5 Das Steuerelement »ScrollViewer«
Pfeil 21.6.6 Das Steuerelement »Expander«
Pfeil 21.6.7 Das Steuerelement »Border«
Pfeil 21.6.8 Die »Image«-Komponente
Pfeil 21.6.9 »Calendar« und »DatePicker« zur Datumsangabe
Pfeil 21.6.10 Das Steuerelement »InkCanvas«
Pfeil 21.7 Das »Ribbon«-Steuerelement
Pfeil 21.7.1 Voraussetzungen für den Zugriff auf das »Ribbon«-Control
Pfeil 21.7.2 Ein kurzer Überblick
Pfeil 21.7.3 Der XAML-Code
Pfeil 21.8 FlowDocuments
Pfeil 21.8.1 Allgemeine Beschreibung eines FlowDocuments
Pfeil 21.8.2 Eigenschaften eines »FlowDocuments«
Pfeil 21.8.3 Die Blöcke eines »FlowDocuments«
Pfeil 21.8.4 Inline-Elemente
Pfeil 21.8.5 »FlowDocuments« mit Code erzeugen
Pfeil 21.8.6 Speichern und Laden eines »FlowDocuments«
Pfeil 21.9 Das Element »FlowDocumentViewer«
Pfeil 21.9.1 Das Anzeigeelement »FlowDocumentScrollViewer«
Pfeil 21.9.2 Das Anzeigeelement »FlowDocumentPageViewer«
Pfeil 21.9.3 Das Anzeigeelement »FlowDocumentReader«
Pfeil 21.10 XPS-Dokumente mit »DocumentViewer«
Pfeil 21.10.1 Allgemeines zum XPS-Format
Pfeil 21.10.2 Beispielprogramm
Pfeil 21.11 Das Steuerelement »RichTextBox«

Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

21.10 XPS-Dokumente mit »DocumentViewer«Zur nächsten Überschrift


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

21.10.1 Allgemeines zum XPS-FormatZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Mit dem XPS-Format (XML Paper Specification) hat Microsoft das Pendant zu Adobes PDF-Format ins Rennen geschickt. Unter .NET werden XPS-Dokumente als FixedDocument-Objekte dargestellt. Im Gegensatz zu FlowDocument-Objekten ist deren Seitenformat unveränderlich. XPS-Dokumente besitzen auf dem Bildschirm und auf dem Drucker immer die gleiche Darstellung.

XPS-Dokumente haben unter anderem die folgenden Eigenschaften:

  • XPS-Dokumente können nicht bearbeitet werden und haben immer die gleiche Struktur.
  • Die Daten eines XPS-Dokuments befinden sich in einer XPS-Datei, die im ZIP-Format gespeichert wird.
  • Mit der Installation des .NET Frameworks (ab Version 3.0) kann auch der Internet Explorer als Viewer von XPS-Dokumenten verwendet werden.
  • Microsofts Betriebssysteme ab Vista verfügen über einen XPS-Druckertreiber.
  • Das Office-Paket unterstützt das Exportieren von XPS-Dokumenten.

Inwieweit sich das XPS-Format gegenüber dem PDF-Format etablieren oder gar durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Der Internet Explorer als Betrachter von XPS-Dokumenten bleibt mit seinen Fähigkeiten noch immer hinter dem Adobe Reader zurück. Zudem sind XPS-Dokumente wesentlich größer als gleichwertige PDF-Dateien.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

21.10.2 BeispielprogrammZur vorigen Überschrift

Zur Darstellung von XPS-Dokumenten stellt die WPF mit DocumentViewer ein eigenes Steuerelement bereit. An der Darstellung eines XPS-Dokuments lässt sich nichts ändern, so dass dem Steuerelement einzig und allein die Aufgabe zukommt, Einfluss auf die Darstellungsform zu nehmen und eine Navigation bereitzustellen.

Im XAML-Code brauchen Sie nur das Element DocumentViewer zu definieren. Da im Code später darauf zugegriffen wird, ist die Angabe der Eigenschaft Name erforderlich.

// Beispiel: ..\Kapitel 21\DocumentViewer
<Window ...>
<Grid>
<DocumentViewer Name="myDocViewer" />
</Grid>
</Window>

Listing 21.70 Das Beispielprogramm »DocumentViewer«

Das Laden der XPS-Datei erfolgt im Ereignis Loaded des Window-Objekts. Diesem Beispielprogramm habe ich einen Teil von Kapitel 3 als XPS-Dokument zu Demonstrationszwecken hinzugefügt. Um ein XPS-Dokument zu laden, benötigen Sie die Klasse XpsDocument. Diese befindet sich im Namespace System.Windows.Xps.Packaging der Bibliothek ReachFramework.dll. Letztere müssen Sie unter Verweise einbinden.

private void Window_Loaded(object sender, RoutedEventArgs e) {
XpsDocument xpsDoc = new XpsDocument(@"..\..\Kapitel 3.xps", FileAccess.Read);
myDocViewer.Document = xpsDoc.GetFixedDocumentSequence();
xpsDoc.Close();
}

Listing 21.71 Programmcode des Beispielprogramms »DocumentViewer«

Wie schon von den anderen Viewern her bekannt, hat auch das Element DocumentViewer eine Document-Eigenschaft, der Sie die Referenz auf das XPS-Dokument übergeben. Mit der Methode GetFixedDocumentSequence werden die XPS-Daten im erforderlichen Format bereitgestellt.

Das DocumentViewer-Element stellt standardmäßig Schaltflächen zur Verfügung, um die dargestellte Größe zu ändern oder um im Text nach Begriffen zu suchen. Sogar das Drucken des Dokuments ist möglich. Eine individuelle Gestaltung des Viewers ist praktisch nicht möglich.

Abbildung

Abbildung 21.44 Das Element »DocumentViewer«



Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Visual C# 2012

Visual C# 2012
Jetzt Buch bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: Professionell entwickeln mit Visual C# 2012






 Professionell
 entwickeln mit
 Visual C# 2012


Zum Rheinwerk-Shop: Windows Presentation Foundation






 Windows Presentation
 Foundation


Zum Rheinwerk-Shop: Schrödinger programmiert C++






 Schrödinger
 programmiert C++


Zum Rheinwerk-Shop: C++ Handbuch






 C++ Handbuch


Zum Rheinwerk-Shop: C/C++






 C/C++


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo





Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2013
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern