Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Vorwort des Gutachters
1 Einstieg in C
2 Das erste Programm
3 Grundlagen
4 Formatierte Ein-/Ausgabe mit »scanf()« und »printf()«
5 Basisdatentypen
6 Operatoren
7 Typumwandlung
8 Kontrollstrukturen
9 Funktionen
10 Präprozessor-Direktiven
11 Arrays
12 Zeiger (Pointer)
13 Kommandozeilenargumente
14 Dynamische Speicherverwaltung
15 Strukturen
16 Ein-/Ausgabe-Funktionen
17 Attribute von Dateien und das Arbeiten mit Verzeichnissen (nicht ANSI C)
18 Arbeiten mit variabel langen Argumentlisten – <stdarg.h>
19 Zeitroutinen
20 Weitere Headerdateien und ihre Funktionen (ANSI C)
21 Dynamische Datenstrukturen
22 Algorithmen
23 CGI mit C
24 MySQL und C
25 Netzwerkprogrammierung und Cross–Plattform-Entwicklung
26 Paralleles Rechnen
27 Sicheres Programmieren
28 Wie geht’s jetzt weiter?
A Operatoren
B Die C-Standard-Bibliothek
Stichwort

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
C von A bis Z von Jürgen Wolf
Das umfassende Handbuch
Buch: C von A bis Z

C von A bis Z
3., aktualisierte und erweiterte Auflage, geb., mit CD und Referenzkarte
1.190 S., 39,90 Euro
Rheinwerk Computing
ISBN 978-3-8362-1411-7
Pfeil 14 Dynamische Speicherverwaltung
Pfeil 14.1 Das Speicherkonzept
Pfeil 14.2 Speicherallokation mit »malloc()«
Pfeil 14.3 Das NULL-Mysterium
Pfeil 14.3.1 NULL für Fortgeschrittene
Pfeil 14.3.2 Was jetzt – NULL, 0 oder \0 ... ?
Pfeil 14.3.3 Zusammengefasst
Pfeil 14.4 Speicherreservierung und ihre Probleme
Pfeil 14.5 »free()« – Speicher wieder freigeben
Pfeil 14.6 Die Freispeicherverwaltung
Pfeil 14.6.1 Prozessinterne Freispeicherverwaltung
Pfeil 14.7 Dynamische Arrays
Pfeil 14.8 Speicher dynamisch reservieren mit »realloc()« und »calloc()«
Pfeil 14.9 Speicher vom Stack anfordern mit »alloca()« (nicht ANSI C)
Pfeil 14.10 »free()« – Speicher wieder freigeben
Pfeil 14.11 Zweidimensionale dynamische Arrays
Pfeil 14.12 Wenn die Speicherallokation fehlschlägt
Pfeil 14.12.1 Speicheranforderung reduzieren
Pfeil 14.12.2 Speicheranforderungen aufteilen
Pfeil 14.12.3 Einen Puffer konstanter Größe verwenden
Pfeil 14.12.4 Zwischenspeichern auf Festplatte vor der Allokation
Pfeil 14.12.5 Nur so viel Speicher anfordern wie nötig


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

14.6 Die Freispeicherverwaltung Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Ohne mich hier zu sehr in die Details der Freispeicherverwaltung zu verstricken, soll dieses Thema kurz behandelt werden. Als Programmierer kann es Ihnen im Prinzip egal sein, wie ein Betriebssystem seinen Speicher reserviert. Aber wenn Sie irgendwann professionelle Programme schreiben, die häufig Speicher vom Heap anfordern, wäre manches Mal ein wenig Hintergrundwissen wünschenswert.

Außer dem Hauptspeicher und dem Festplattenspeicher gibt es noch weitere Möglichkeiten, Daten zu speichern und zu verarbeiten. Es wird dabei von einer Speicherhierarchie gesprochen, die sich in die folgenden sechs Schichten aufteilt:

  • Prozessor-Register
  • First Level Cache der CPU (On-chip-Cache, 8–64 KB)
  • Second Level Cache der CPU (128–512 KB)
  • Hauptspeicher (RAM, z. B. 128–512 MB)
  • Sekundärspeicher (Festplatte, 10–120 GB)
  • Tertiärspeicher (Magnetband, 20–160 GB)

Als C-Programmierer bedienen Sie sich allerdings vorwiegend vom Hauptspeicher. Das Betriebssystem verwendet dabei das sogenannte Paging zur Verwaltung des Speichers. Als Paging wird die Unterteilung des virtuellen Speichers in Seiten (Pages) und des physischen Speichers in Seitenrahmen (Page Frames) bezeichnet. Die Größe einer Seite beträgt bei den gängigen Betriebssystemen 512 KB oder 1024 KB. Ein virtuelles Speichersystem ist erforderlich, damit auch mehrere Programme laufen können, die nicht alle in den physischen Speicher (echter vorhandener Speicher, RAM) passen würden. Dafür stellt Ihnen das Betriebssystem eine sogenannte Adresskonvention zur Verfügung, mit der aus einer virtuellen Adresse wieder eine physische Adresse wird. Denn mit virtuellen Adressen allein könnte kein Programm laufen.


Hinweis

Jedem Prozess steht ein eigener virtueller Adressraum und darin eine eigene Speicherverwaltung zur Verfügung. Meistens wird hier auch noch das Swapping benutzt. Dabei wird ein Prozess in den Hauptspeicher geladen und läuft eine gewisse Zeit, bis er anschließend auf die Festplatte ausgelagert wird. Dieses Swapping findet z. B. statt, wenn nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist, um einen Prozess ausführen zu können.


In Abschnitt 14.1 haben Sie bereits etwas über den Heap erfahren. Sie wissen, dass der Heap ein zusammenhängender Speicherplatz im Arbeitsspeicher ist, von dem Sie als Programmierer Speicher allozieren können. Das Betriebssystem verwaltet diesen Speicherbereich als eine Kette von freien Speicherblöcken, die nach aufsteigenden Speicheradressen sortiert ist. Jeder dieser Blöcke enthält Informationen wie die Gesamtlänge oder den nächsten freien Block. Benötigen Sie jetzt Speicherplatz, durchläuft das Betriebssystem diesen Speicherblock nach verschiedenen Verfahren. Dabei wird von einer prozessinternen Freispeicherverwaltung gesprochen.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

14.6.1 Prozessinterne Freispeicherverwaltung topZur vorigen Überschrift

Durch einen Aufruf von malloc() sucht das Betriebssystem jetzt einen zusammenhängenden Speicherblock, der den Anforderungen entspricht. Auf der Suche nach diesem Speicherplatz gibt es verschiedene Strategien bzw. Algorithmen, die im Betriebssystem (genauer: im Kernel) implementiert sind.

Als Beispiel dienen freie Speicherbereiche, die so im System angeordnet sind, wie Sie es in Abbildung 14.3 sehen.

Abbildung 14.3 Freie Speicherbereiche im System

Sie fordern jetzt von diesen freien Speicherbereichen mit der Funktion malloc() folgende Speicherblöcke an:

ptr1 = malloc(10);
ptr2 = malloc(12);
ptr3 = malloc(9);

Anhand des freien Speicherbereichs (siehe Abbildung 14.3) und den drei Speicheranforderungen will ich Ihnen die einzelnen Verfahren erklären.

First-Fit-Verfahren

Beim First-Fit-Verfahren durchläuft die Speicherverwaltung die Liste der Reihe nach und alloziert den erstbesten freien Bereich, der groß genug ist. Somit sieht die Speicherbelegung im First-Fit-Verfahren so aus wie in Abbildung 14.4 gezeigt.

Abbildung 14.4 First-Fit-Verfahren

Next-Fit-Verfahren

Das Next-Fit-Verfahren funktioniert wie First-Fit, nur merkt sich das Next-Fit-Verfahren die aktuelle Position und fährt bei der nächsten Suche nach freiem Speicher von dieser Position aus fort.

Best-Fit-Verfahren

Beim Best-Fit-Verfahren wird die gesamte Speicherliste durchsucht, bis ein kleinstmögliches Loch gefunden wird. Mit diesem Verfahren wird eine optimale Speicherausnutzung garantiert.

Abbildung 14.5 Best-Fit-Verfahren

Worst-Fit-Verfahren

Das Worst-Fit-Verfahren ist das Gegenteil von Best-Fit. Dabei wird in der Liste nach dem größten verfügbaren freien Bereich gesucht, und dieser wird verwendet.

Abbildung 14.6 Worst-Fit-Verfahren

Quick-Fit-Verfahren

Das Quick-Fit-Verfahren unterhält getrennte Listen für freie Bereiche gebräuchlicher Größe.

Buddy-Verfahren

Das Buddy-Verfahren verwendet für jede Speichergröße eine eigene Liste. Die Zeiger auf die Listenköpfe werden dabei in einem Array zusammengefasst. Bei diesem Verfahren werden nur Blöcke von Zweierpotenzen verwendet (1 Byte, 2 Byte, 4 Byte, 8 Byte, 16 Byte, 32 Byte, 64 Byte, … , 512 Byte, 1 KB, …, 512 KB, 1 MB, …). Wird Speicher angefordert, der nicht diesem Block entspricht, wird ein Block mit der nächsten Zweierpotenz verwendet. Die Blöcke werden außerdem dahingehend markiert, ob sie zur Anwendung frei sind. Ist bei Speicheranforderung kein gewünschter Block frei, wird ein Block in zwei gleich große Blöcke aufgeteilt.


Hinweis

Solche Strategien der Freispeicherverwaltung haben natürlich auch ihren Sinn. Vorwiegend dienen solche Verfahren dazu, einen Verschnitt des Speichers zu vermeiden. Das bedeutet, dass der Speicher schlecht ausgenutzt wird, wenn sehr viele unterschiedliche Stücke verwaltet werden müssen. So kann es passieren, dass einzelne Fragmente des Speichers wahrscheinlich nicht mehr verwendet werden können.

Ein zweiter Grund für die Freispeicherverwaltung ist natürlich die Geschwindigkeit. Je schneller wieder auf einen Speicherblock zurückgegriffen werden kann, umso besser ist es.


Freigabe von Speicher

Der Speicherplatz, der wieder freigegeben wird, wird nicht an das Betriebssystem zurückgegeben, sondern in die Freispeicherliste eingehängt.

Nach diesem Ausflug, der schon mehr in Richtung Programmierung von Betriebssystemen ging, nun kehren wir wieder zur Praxis zurück.



Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück
  
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: C von A bis Z

 C von A bis Z
Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Rheinwerk-Shop: C/C++






 C/C++


Zum Rheinwerk-Shop: Einstieg in C






 Einstieg in C


Zum Rheinwerk-Shop: Schrödinger programmiert C++






 Schrödinger
 programmiert C++


Zum Rheinwerk-Shop: C++ Handbuch






 C++ Handbuch


Zum Rheinwerk-Shop: IT-Handbuch für Fachinformatiker






 IT-Handbuch für
 Fachinformatiker


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo




Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2009
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern