Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
Vorwort
1 Hello iPhone
2 Die Reise nach iOS
3 Sehen und anfassen
4 Alles unter Kontrolle
5 Daten, Tabellen und Controller
6 Models, Layer, Animationen
7 Programmieren, aber sicher
8 Datenserialisierung und Internetzugriff
9 Multimedia
10 Jahrmarkt der Nützlichkeiten
Stichwort

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
Apps programmieren für iPhone und iPad von Klaus M. Rodewig, Clemens Wagner
Das umfassende Handbuch
Buch: Apps programmieren für iPhone und iPad

Apps programmieren für iPhone und iPad
Rheinwerk Computing
1172 S., geb., mit DVD
49,90 Euro, ISBN 978-3-8362-2734-6
Pfeil 4 Alles unter Kontrolle
Pfeil 4.1 Viewcontroller, XIBs und Storyboards
Pfeil 4.1.1 Erstellung von Viewcontrollern über XIB-Dateien
Pfeil 4.1.2 Applikationsinitialisierung
Pfeil 4.1.3 Storyboards
Pfeil 4.1.4 Modale Dialoge
Pfeil 4.1.5 Pop-over
Pfeil 4.1.6 Übergänge
Pfeil 4.2 Der Navigationcontroller
Pfeil 4.2.1 Viewcontroller anzeigen und entfernen
Pfeil 4.2.2 Die Navigationsleiste
Pfeil 4.2.3 Der Zurück-Button
Pfeil 4.2.4 Gehe drei Felder zurück
Pfeil 4.2.5 Die Werkzeugleiste
Pfeil 4.3 Navigation- und Pop-over-Controller in der Praxis
Pfeil 4.3.1 Navigationcontroller anlegen
Pfeil 4.3.2 Einen Dialog für die Einstellungen gestalten
Pfeil 4.3.3 Früher war alles besser ...
Pfeil 4.3.4 Einstellungen dauerhaft speichern
Pfeil 4.3.5 Storyboard lokalisieren
Pfeil 4.3.6 Anpassung an das iPad
Pfeil 4.4 Der Splitviewcontroller
Pfeil 4.4.1 Das Splitviewcontroller-Delegate
Pfeil 4.4.2 Eine Projektvariante erstellen
Pfeil 4.4.3 Rotationsverhalten für einzelne Viewcontroller ändern
Pfeil 4.4.4 Anlegen eines Splitviewcontrollers
Pfeil 4.4.5 Autolayout-Restriktionen per Programmcode erstellen
Pfeil 4.4.6 Anzeige des Masters
Pfeil 4.5 Der Tabbarcontroller
Pfeil 4.5.1 Aufbau einer Reiternavigation
Pfeil 4.5.2 Plaketten
Pfeil 4.5.3 Für ein paar Controller mehr
Pfeil 4.6 Der Page-Viewcontroller
Pfeil 4.6.1 Einen Page-Viewcontroller erzeugen
Pfeil 4.6.2 Die Datenquelle und das Delegate
Pfeil 4.7 Eigene Container- und Subviewcontroller
Pfeil 4.7.1 Container- und Subviewcontroller
Pfeil 4.7.2 Verwaltung der Subviewcontroller
Pfeil 4.7.3 ContainerViews leicht gemacht
Pfeil 4.8 Regelbasierte Anpassung der Oberfläche
Pfeil 4.8.1 Gestaltungsregeln ...
Pfeil 4.8.2 ... und Gestaltungsmöglichkeiten

Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

4.2Der NavigationcontrollerZur nächsten Überschrift

Ein Container-Viewcontroller enthält mehrere andere Viewcontroller und steuert deren Anzeige. Ein wichtiger Vertreter dieser Kategorie ist der Navigationcontroller, der eine Hierarchie von mehreren Viewcontrollern verwaltet, die er über einen internen Stapel verwaltet. Dabei zeigt er immer nur den obersten Controller an, und die Hierarchie muss immer mindestens einen Viewcontroller enthalten. Diesen Controller auf der untersten Ebene der Navigationshierarchie nennt man auch Rootviewcontroller des Navigationcontrollers.

Mit dem Interface Builder legen Sie in einem Storyboard einen Navigationcontroller über das entsprechende Symbol an; das ist ein orange-gelber Kreis mit einem dunklen Kleiner-als-Zeichen, das ausgewählte Objekt in der Objektbibliothek in Abbildung 4.15.

In einem Storyboard ist der Navigationcontroller durch einen Pfeil, der wie ein Übergang aussieht, mit seinem Rootviewcontroller verbunden (siehe Abbildung 4.15). Das ist indes kein echter Übergang, da Sie hierüber nur den Wert der Property rootViewController des Navigationcontrollers festlegen und kein Objekt der Klasse UIStoryboardSegue erzeugen.

Sie können einen anderen Rootviewcontroller festlegen, indem Sie eine Verbindung vom Navigation- zum neuen Rootviewcontroller ziehen und im Pop-over-Dialog den Eintrag root view controller auswählen (siehe Abbildung 4.16).

Abbildung

Abbildung 4.15 Navigationscontroller in einem Storyboard

Abbildung

Abbildung 4.16 Festlegen eines neuen Rootviewcontrollers


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

4.2.1Viewcontroller anzeigen und entfernenZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Über die Methode pushViewController:animated: können Sie einen anderen Viewcontroller über den obersten Controller des Navigationsstapels legen. Der Navigationcontroller schiebt dabei den neuen View von rechts herein, wenn Sie für den Parameter animated den Wert YES übergeben.

Die Klasse UIViewController besitzt die Property navigationController. Diese Property verweist auf den Navigationcontroller, auf dem der Viewcontroller liegt, und sie hat den Wert nil, wenn sich der Viewcontroller nicht auf dem Stapel eines Navigationcontrollers befindet. Damit können Sie auch ohne einen Übergang relativ einfach einen neuen Viewcontroller auf den Navigationsstapel schieben. In einer Action-Methode sieht das in der Regel so aus:

[self.navigationController pushViewController:theController 
animated:YES];

Listing 4.15 Viewcontroller auf den Navigationsstapel legen

In einem Storyboard können Sie diesen Viewwechsel auch durch einen Übergang vom Typ Push ausführen. Bei der Ausführung des Übergangs muss sich allerdings der Quellviewcontroller auch in der Hierarchie eines Navigationcontrollers befinden. Andernfalls erhalten Sie eine Fehlermeldung mit der Nachricht: Push segues can only be used when the source controller is managed by an instance of UINavigationController.

Über die Methode popViewControllerAnimated: können Sie den obersten Viewcontroller wieder aus der Hierarchie entfernen. Bei eingeschalteter Animation schiebt der Navigationcontroller den obersten View nach rechts aus dem Bildschirm, und nach dem Entfernen zeigt der Navigationcontroller wieder den View des darunterliegenden Viewcontrollers aus dem Navigationsstapel an. Es gibt allerdings noch andere Möglichkeiten, Viewcontroller vom Navigationsstapel zu entfernen. Über popToViewController:animated: können Sie zu dem Viewcontroller zurückspringen, den Sie im ersten Parameter angeben. Falls Sie zum Rootviewcontroller zurück möchten, können Sie dafür auch popToRootViewControllerAnimated: benutzen. Neben diesen Möglichkeiten per Programmcode können Sie jedoch auch den Zurück-Button (siehe Abschnitt 4.2.3, »Der Zurück-Button«) oder Übergänge des Typs Unwind (siehe Abschnitt 4.2.4, »Gehe drei Felder zurück«) einsetzen.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

4.2.2Die NavigationsleisteZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Der Navigationcontroller verwaltet jedoch nicht nur die Viewcontroller, sondern stellt auch eine Navigationsleiste bereit, die Sie im Interface Builder konfigurieren können. Wenn Sie einen Navigationcontroller anlegen, enthält er automatisch einen View der Klasse UINavigationBar (siehe Abbildung 4.15 links oben).

In der Navigationsleiste können Sie verschiedene Elemente anzeigen lassen, die Tabelle 4.4 aufführt. Sie hat einen festen Aufbau, und es gibt vier Positionen, an denen Sie Elemente anzeigen lassen können. Abbildung 4.17 stellt eine Leiste mit einem Prompt, einem Titel, einem linken und einem rechten Button dar.

Tabelle 4.4 Die Elemente der Navigationsleiste

Element Klasse Beschreibung

linker und rechter Button

UIBarButtonItem

Das sind einfache Buttons, die die Leiste auf der linken und der rechten Seite anzeigt.

Titel

NSString, UIView

Der Titel ist in der Regel ein einfacher Text. Sie können dafür indes auch einen beliebigen View angeben.

Prompt

NSString

Das ist ein beliebiger Text, den die Leiste oberhalb der anderen Elemente anzeigt. Eine Navigationsleiste mit Prompt ist höher als ohne. Diese Größenanpassung geschieht automatisch.

Zurück-Button

UIBarButtonItem

Der Zurück-Button erscheint in der Navigationsleiste, wenn Sie auf den bereits vorhandenen Viewcontroller einen weiteren pushen. Sie verändern damit also die Navigationsleiste des darüberliegenden Views.

Abbildung

Abbildung 4.17 Die Elemente der Navigationsleiste

Alternativ kann die Navigationsleiste auf der linken Seite einen Zurück-Button anzeigen, dessen Standardlayout – der typische Linkspfeil von iOS – von den anderen Standard-Buttons abweicht. Das Drücken des Zurück-Buttons entfernt den obersten Viewcontroller vom Navigationsstapel und zeigt den darunterliegenden an.

Abbildung

Abbildung 4.18 Zurück-Button in den Einstellungen des erweiterten Weckers

Die Elemente für die Navigationsleiste legen Sie jedoch nicht direkt in der Navigationsleiste, sondern in einem Navigation-Item an, das die Klasse UINavigationItem hat. Die Klasse UIViewController besitzt eine Property navigationItem, über die jeder Viewcontroller seinen eigenen Navigation-Item verwalten kann. Somit kann Cocoa Touch den Inhalt der Navigationsleiste in Abhängigkeit vom obersten Controller auf dem Navigationsstapel ändern. Der Interface Builder stellt den Navigation-Item in der Baumdarstellung innerhalb des Viewcontrollers dar (siehe Abbildung 4.19).

Abbildung

Abbildung 4.19 Der Navigation-Item im Viewcontroller

Die Navigationsleiste zeigt immer die Elemente des Navigation-Items des obersten Viewcontrollers an. Der Navigationcontroller tauscht also die Elemente in der Navigationsleiste automatisch aus, wenn Sie einen Viewcontroller auf den Stapel des Navigationcontrollers legen oder ihn davon entfernen.

Die Buttons in der Navigationsleiste haben die Klasse UIBarButtonItem, die allerdings keine Unterklasse von UIView ist. Sie können das Aussehen dieser Buttons auch nur sehr begrenzt verändern. Seit iOS 5 können Sie die Farbe über das Feld Tint im Attributinspektor des Interface Builders oder die Property tintColor frei festlegen. Im Attributinspektor können Sie außerdem den Button-Typ über das Feld Identifier wählen. Hier steht eine Reihe von vordefinierten Icons (z. B. für Play, Pause, Kamera) oder Texten (z. B. Save, Edit, Cancel) zur Verfügung.

Lokalisierung von Bar-Buttons

Cocoa Touch lokalisiert automatisch die Standardtexte in den Standard-Buttons, wenn es eine lokalisierte Datei für diese Sprache gibt. Welche Datei das ist, ist dabei irrelevant. Sobald das iOS in Ihrer App eine Ressource für die aktuelle Systemsprache findet, nimmt es an, dass Ihre App auch diese Sprache unterstützt, und zeigt in allen System-Buttons die entsprechenden lokalisierten Texte an. Sie brauchen ansonsten nichts weiter zu unternehmen – die XIB-Dateien können den gleichen Inhalt haben.

Alternativ zu den Standardtypen steht der Button-Typ Custom zur Verfügung, bei dem Sie entweder einen beliebigen Text oder ein Bild anzeigen lassen. Das Bild sollte ungefähr 20 × 20 Punkte groß sein. Der Button verwendet jedoch nur die Alphamaske des Bildes für das Piktogramm.

Sie können auch in einem Bar-Button-Item oder im Titel der Navigationsleiste nahezu beliebige Views anzeigen lassen. Dazu ziehen Sie im Interface Builder einfach den gewünschten View auf den gewünschten Platz im Navigation-Item. Der Interface Builder weist dann diesen View der Property customView des Bar-Button-Items zu.

Du kommst hier nicht rein

Leider akzeptiert der Interface Builder nicht alle Views als Custom-View eines Bar-Buttons. In diesem Fall ziehen Sie zunächst einen View der Klasse UIView auf die Leiste und setzen deren Hintergrundfarbe transparent. In diesen View können Sie nun den gewünschten View hineinziehen.

Ein Bar-Button-Item ist kein Control, und es verschickt auch nicht die üblichen Action-Events. Stattdessen gibt es im Verbindungsinspektor eine Action-Verbindung namens selector, der Sie eine Action-Methode zuweisen können. Diese Action-Methode ruft der Button auf, wenn Sie ihn drücken. In Storyboards können Sie über ein Bar-Button-Item auch einen Übergang auslösen. Das gilt jedoch nur, sofern Sie keinen View in den Button gelegt haben, der die Gesten selbst verarbeitet.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

4.2.3Der Zurück-ButtonZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Der Zurück-Button nimmt gegenüber den anderen Elementen eines Navigation-Items eine Sonderrolle ein. Er hat, wie der Name schon vermuten lässt, die feste Funktion, den obersten Viewcontroller vom Navigationsstapel zu entfernen. Außerdem unterscheidet sich seine Form (Linkspfeil) signifikant von den anderen Standard-Buttons. Sie können seinen Titel automatisch erzeugen lassen oder frei festlegen und ihm dabei auch eine eigene Farbe zuweisen.

Die Navigationsleiste zeigt niemals den Zurück-Button des aktuellen Controllers, sondern höchstens den seines Vorgängers an. Allerdings zeigt die Navigationsleiste keinen Zurück-Button an, wenn Sie im Navigation-Item einen linken Button festgelegt haben. Sie können also auch den linken Button im Navigation-Item anstelle des Zurück-Buttons verwenden.

Die Navigationsleiste sucht den Button für die linke Seite in der folgenden Reihenfolge. Sie verwendet dabei das erste Element, das verschieden von nil ist:

  1. den linken Button im Navigation-Item des aktuellen Viewcontrollers
  2. den Zurück-Button im Navigation-Item des Viewcontrollers unterhalb des aktuellen. Sie können dessen Titel im Interface Builder über den Attributinspektor des Items festlegen, indem Sie in das Feld Back Button einen Text eingeben.
  3. einen Zurück-Button, der aus dem Titel des Navigation-Items des Viewcontrollers unter dem aktuellen Viewcontroller erzeugt wird

Diesen Ablauf zeigt Abbildung 4.20 grafisch. Dabei stellen die gestrichelten Pfeile die Reihenfolge der zu prüfenden Elemente dar, die Cocoa Touch in der Navigationsleiste an der Stelle des Fragezeichens anzeigt.

Abbildung

Abbildung 4.20 Suchreihenfolge für den linken Button der Navigationsleiste

Sie sehen, dass Sie nichts sehen

Die dritte Regel trifft nicht zu, wenn das Navigation-Item oder der Titel im Navigation-Item des Viewcontrollers unter dem aktuellen Viewcontroller nicht gesetzt ist. Sie greift auch nicht, wenn dieser Titel ein View ist. In diesen Fällen erhalten Sie keinen Zurück-Button. Falls Sie dennoch einen Zurück-Button haben wollen, müssen Sie eine der beiden ersten Regeln anwenden.

Sie erhalten also nur den typischen Linkspfeil als Zurück-Button, wenn Sie ihn über den entsprechenden Titel explizit festlegen (Fall 2) oder wenn die Navigationsleiste ihn aus dem Titel des Vorgängers automatisch erzeugt (Fall 3).


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

4.2.4Gehe drei Felder zurückZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Mit iOS 6 hat Apple eine weitere Möglichkeit eingeführt, im Interface Builder eine Rücksprungmöglichkeit zu weiter unten liegenden Viewcontrollern auf dem Navigationsstapel zu konfigurieren. Als Basis dafür dienen die Unwind-Übergänge zusammen mit speziellen Action-Methoden. Diese Exit-Methoden haben den Ergebnistyp IBAction und immer genau einen Parameter mit dem Typ UIStoryboardSegue. Über das grüne Exit-Symbol im Interface Builder lassen sich Unwind-Übergänge zu den Exit-Methoden wie in Abbildung 4.21 herstellen. Der Interface Builder stellt dabei zwar die Unwind-Übergänge als Objekte in der View-Hierarchie, jedoch nicht als Pfeile auf der Zeichenfläche dar (siehe Abbildung 4.21).

Abbildung

Abbildung 4.21 Erzeugung eines »Unwind«-Übergangs

Alle für einen ...

Obwohl jeder Viewcontroller ein eigenes Exit-Symbol besitzt, macht es keinen Unterschied, mit welchem Symbol Sie die Verbindung herstellen. Das sehen Sie auch daran, dass der Pop-over-Dialog des Exit-Symbols die Namen aller Exit-Methoden enthält.

Abbildung

Abbildung 4.22 »Unwind«-Übergang in der Baumansicht

Wenn der Nutzer einen Unwind-Übergang auslöst, durchsucht der Übergang ausgehend vom obersten Viewcontroller den Navigationsstapel von oben nach unten und ruft die Exit-Methode beim ersten Viewcontroller auf, der eine passende Methode besitzt und deren Ausführung erlaubt. Danach entfernt er alle darüberliegenden Viewcontroller vom Navigationsstapel und zeigt den gefundenen Viewcontroller an.

... und einer für alle

Bei der Suche nach der Exit-Methode ist der Übergang jedoch nicht so streng wie der Interface Builder, da er sowohl andere Rückgabe- als auch Parametertypen akzeptiert. Das ist ja auch kein Wunder: Die Objective-C-Runtime kennt ja weder das Makro IBAction noch die Klassen der Parameter.

Wenn die Exit-Methode also beispielsweise -(IBAction)loginCancelled:(UIStoryboardSegue *)inSegue lautet, findet und akzeptiert der Controller auch ?(void)loginCancelled:(id)inSender oder sogar -(BOOL)loginCancelled:(BOOL)inForce als Exit-Methoden. Sie sollten also sicherstellen, dass Sie den Methodennamen nicht schon für andere Aufgaben verwendet haben.

Sie können das Suchverhalten des Unwind-Übergangs über die Methode canPerformUnwindSegueAction:fromViewController:withSender: beeinflussen. Der Übergang verwendet bei der Suche im Navigationsstapel das Ergebnis dieser Methode, anstatt nach der Exit-Methode zu suchen. Wenn dieser Methodenaufruf also NO liefert, ignoriert der Übergang den Viewcontroller und sucht weiter unten im Stapel. Liefert er hingegen YES als Ergebnis, dann verwendet der Übergang diesen Viewcontroller für den Rücksprung ungeachtet dessen, ob der Controller tatsächlich die Exit-Methode implementiert. Stellen Sie also bei dem Rückgabewert immer sicher, dass der Controller auch die entsprechende Exit-Methode besitzt. Das können Sie in der Regel über die Methode respondsToSelector: erreichen, wie das Listing 4.16 zeigt:

- (BOOL)canPerformUnwindSegueAction:(SEL)inAction 
fromViewController:(UIViewController *)inViewController
withSender:(id)inSender {
if([self respondsToSelector:inAction]) {
return ...;
}
else {
return NO;
}
}

Listing 4.16 Überprüfung der Exit-Methode über »respondsToSelector:«

Alternativ können Sie auch die Methode canPerformUnwindSegueAction:fromViewController:withSender: der Oberklasse wie in Listing 4.17 aufrufen, da die Implementierung dieser Methode in der Klasse UIViewController auch nur die Existenz der Exit-Methode prüft.

- (BOOL)canPerformUnwindSegueAction:(SEL)inAction 
fromViewController:(UIViewController *)inViewController
withSender:(id)inSender {
if([super canPerformUnwindSegueAction:inAction
fromViewController:inViewController
withSender:inSender]) {
return ...;
}
else {
return NO;
}
}

Listing 4.17 Überprüfung der Exit-Methode über die Oberklasse

Projektinformation

Den Quellcode des folgenden Beispielprojekts finden Sie auf der DVD unter Code/Apps/iOS6/Unwind oder im Github-Repository zum Buch unter der URL https://github.com/Cocoaneheads/iPhone/tree/Auflage_3/Apps/iOS6/Unwind.

Am Beispielprojekt Unwind können Sie das Verhalten von Unwind-Übergängen untersuchen, indem Sie einen Navigationsstapel mit zwei unterschiedlichen Controllertypen befüllen. Über den Button Unwind schieben Sie einen Viewcontroller der Klasse UnwindViewController, die die Exit-Methode jumpBack: besitzt, auf den Stapel. Außerdem zeigt dieser Controller einen Schalter an, mit dem Sie den Rückgabewert der Methode canPerformUnwindSegueAction:fromViewController:withSender: festlegen können. Über den Button Controller können Sie Viewcontroller der Klasse ViewController auf den Navigationsstapel schieben, die keine Exit-Methode besitzen.

Über diese beiden Buttons lassen sich nun beliebig viele Viewcontroller auf den Navigationsstapel legen. Wenn Sie den Done-Button in der Navigationsleiste drücken, führt die Applikation einen Unwind-Übergang aus, der zu dem ersten Unwind-Viewcontroller zurückspringt, dessen Schalter auf 1 steht. In der Log-Ausgabe zeigt Ihnen die App zusätzlich die Aufrufe der Methoden jumpBack: und canPerformUnwindSegueAction:fromViewController:withSender: an.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

4.2.5Die WerkzeugleisteZur vorigen Überschrift

Sie können Werkzeugleisten sowohl wie gewöhnliche Elemente in Ihre Views einbauen als auch über einen Navigationcontroller verwalten lassen, der sie automatisch am unteren Bildschirmrand platziert. Bei dieser Variante hängt der Inhalt der Werkzeugleiste von dem gerade angezeigten Viewcontroller ab. Damit der Navigationcontroller eine Werkzeugleiste anzeigt, müssen Sie ihn entsprechend konfigurieren. Dazu aktivieren Sie im Interface Builder im Attributinspektor des Navigationcontrollers den Schalter Shows Toolbar (siehe Abbildung 4.23).

Abbildung

Abbildung 4.23 Aktivierung der Werkzeugleiste im Interface Builder

Sie können jedem Viewcontroller über die Property toolbarItems ein Array mit den Elementen für die Werkzeugleiste zuweisen. Dabei müssen die Elemente in dem Array die Klasse UIBarbuttonItem haben. Im Interface Builder können Sie die Bar-Button-Items auch einfach auf den Viewcontroller ziehen; er legt dann automatisch dieses Array an. Die Werkzeugleiste zeigt die Elemente aus dem Array von links nach rechts an, und der Navigationcontroller verwendet für seine Werkzeugleiste die Elemente des Viewcontrollers, der zuoberst auf dem Navigationsstapel liegt.

Sie können das Layout der Elemente in der Werkzeugleiste über zusätzliche, feste und flexible Abstände beeinflussen. Dabei können Sie mit einem flexiblen Abstand den kompletten verfügbaren Freiraum belegen und so beispielsweise die dahinterliegenden Elemente an den rechten Rand schieben. Oder Sie zentrieren die Elemente, indem Sie links und rechts davon einen flexiblen Abstand legen.

Wenn Sie im Storyboard Bar-Button-Items zu einem Viewcontroller hinzufügen, zeigt der Interface Builder automatisch eine virtuelle Werkzeugleiste an, in der diese Elemente erscheinen. Diese Werkzeugleiste gehört jedoch nicht zum Viewcontroller und dient nur zur Visualisierung der Elemente; in der App ist sie nicht vorhanden. Sie können diese virtuelle Werkzeugleiste auch über den Attributinspektor des Viewcontrollers explizit ein- oder ausschalten, indem Sie in der Rubrik Simulated Metrics in der Auswahl Bottom Bar den gewünschten Wert einstellen (siehe Abbildung 4.24).

Abbildung

Abbildung 4.24 Anzeigen der virtuellen Werkzeugleiste

Sehr praktisch ist auch die Auswahl des Punktes Inferred. Dann übernimmt der Viewcontroller die Einstellung seines Vorgängers. Dabei gibt es zwei mögliche Arten von Vorgängern:

  • Der Vorgänger des Rootviewcontrollers eines Navigationcontrollers ist der Navigationcontroller. In diesem Fall zeigt Viewcontroller die gleiche Werkzeugleiste wie der Navigationcontroller an.
  • Das Gleiche gilt, wenn Sie zwei Viewcontroller durch einen Übergang vom Typ Push miteinander verbinden. Der Zielcontroller zeigt die gleiche Werkzeugleiste wie der Ausgangscontroller an.

Sie können nun in die simulierten Werkzeugleisten Elemente vom Typ UIBarButtonItem aus der Bibliothek hineinziehen und konfigurieren. Der Interface Builder zeigt Ihnen eine Voransicht der Werkzeugleiste der App, wobei er allerdings auch flexible und feste Abstände durch gestrichelte Linien darstellt.

Simulierte UI-Elemente

Über den Bereich Simulated Metrics im Attributinspektor des Viewcontrollers können Sie für die Status-, Kopf- und Fußleiste die Anzeige von Standard-Views wie beispielsweise der Werkzeugleiste einschalten. Sie können zwar den Inhalt der Kopf- und der Fußleiste verändern, hingegen nicht diese Leisten. Außerdem können Sie dort die Ausrichtung des Views verändern, um dessen Layout im Hoch- und Querformat beurteilen zu können.

Diese Einstellungen im Attributinspektor sind jedoch nur für den Interface Builder relevant und haben keine Auswirkungen auf die App. Wenn Sie hier also beispielsweise die Ausrichtung eines Viewcontrollers in das Querformat ändern, dann ist das Ihrer App egal. Der Interface Builder simuliert eben nur diese Maße.



Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück




Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH, Bonn 2014
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern


  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Katalog: Apps programmieren für iPhone und iPad






Neuauflage: Apps programmieren für iPhone und iPad
Jetzt Buch bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Katalog: Einstieg in Objective-C 2.0 und Cocoa






Einstieg in Objective-C 2.0 und Cocoa


Zum Katalog: Spieleprogrammierung mit Android Studio






Spieleprogrammierung mit Android Studio


Zum Katalog: Android 5






Android 5


Zum Katalog: iPhone und iPad-Apps entwickeln






iPhone und iPad-Apps entwickeln


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo